STADTPORTRAIT
Begrüßung Bürgermeister
Informationsbroschüre
Stadtplan, Parken, Polizei
Geschichte
Ortsteile
Wohnen
Partnerstädte
WIRTSCHAFT
Gewerbegebiet
Städtische Beteiligungen
Branchenverzeichnis
RATHAUS
Stadtverwaltung
Bürgeranliegen
Ortsrecht & Satzungen
Formulare
Jobs & Karriere
Ausschreibungen
Auslegungen
Auftragsvergaben
STADTRAT / POLITIK
Stadtrat
Einwohnerversammlungen
Bürgerbeteiligung
Jugend- & Familienbeirat
Seniorenbeirat
Wahlen
PROJEKTE & REGIONALES
Glasfaserausbau 2022
Global Nachhaltige Kommune
ISEK
Dreiklang
BILDUNG
Kindergärten
Schulen
Fördereinrichtungen
Bibliothek
FREIZEIT & SPORT
Veranstaltungen
Vereine
Kirchen
Kultur
Freizeit & Sport
AKTUELLES
Ukraine
Rathaus
Berichte des Bürgermeisters
Medien und Vereine
Landkreis
Amtsblatt
Verkehr & Wetter
GESUNDHEIT & SOZIALES
Medizinische Einrichtungen
Erholung
Begegnungsstätten
BILDER & FILME
Bildersammlung
Ereignisse
Bauvorhaben
Filme
HISTORISCHES
Persönlichkeiten
Gebäude & Denkmäler
Publikationen
Fotosammlungen
Greifenstein-Bote
TOURIST- & SERVICECENTER
www.bad-blankenburg.info
Unterkünfte
FRIEDRICH FRÖBEL
Biografie
Fröbelmuseum
Fröbelsaal
Fröbelkindergarten
Fröbelblick
Die Fröbel-Spur
Fröbeldekade
”Die Welt spricht Kindergarten”
LAVENDEL
Lavendel
Lavendelfeste
Lavendelköniginnen
KULTUR
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Sehenswertes
Museen & Ausstellungen
Bilder
•
STARTSEITE
•
STADT & BÜRGER
•
STADTPORTRAIT
›
Begrüßung durch den Bürgermeister
›
Informationsbroschüre
•
ZAHLEN, STADTPLAN, PARKEN, POLIZEI
›
Die Stadt in Zahlen
›
Stadtplan & Anfahrtmöglichkeiten
›
Parkplätze
›
Notfallnummern und Polizei
›
Geschichte
•
ORTSTEILE
›
Böhlscheiben
›
Cordobang
›
Fröbitz
›
Großgölitz und Kleingölitz
›
Oberwirbach
›
Watzdorf
›
Zeigerheim
›
Lage der Ortsteile
•
WOHNEN
›
WOHNGEBIETE
•
Altstadt
•
Siedlung
•
Villenviertel
•
Bebauungsgebiet ”Hainberg”
•
Bebauungsgebiet ”Das Löbichen”
•
Wohnpark am Windorf
›
WOHNEN IM ALTER
•
Altenhilfezentrum
•
DRK SeniorenCAMPUS
•
AWO Senioren Wohngemeinschaft
•
Wohngemeinschaft ”Wohnen am Park”
›
Baugrundstücke
›
Bebauungspläne
•
WIRTSCHAFT
›
Gewerbegebiet
›
Städtische Beteiligungen
›
Branchenverzeichnis
•
RATHAUS
•
STADTVERWALTUNG
-
Übermittlung von elektronischen Dokumenten über das Internet
›
Einwohnermeldeamt
›
Standesamt
›
Friedhofsverwaltung
›
Feuerwehrverwaltung
›
FUNDBÜRO
›
Schiedsstelle
•
BÜRGERANLIEGEN
›
Ortsrecht & Satzungen
›
Formulare
•
JOBS & KARRIERE
›
Bewerber für Schiedsstellen-Besetzung in der Stadt Bad Blankenburg gesucht
›
Bundesfreiwilligendienst Bauhof/Grünflächenbereich
›
Stellenausschreibungen unserer Gesellschaften
•
AUSSCHREIBUNGEN
•
AUSLEGUNGEN & BEKANNTMACHUNGEN
•
AUFTRAGSVERGABEN
•
STADTRAT / POLITIK
•
STADTRAT
›
Mitglieder und Ausschüsse
›
Ratsinformationssystem - Termine und Sitzungen
›
Ortsteilbürgermeister & Ortsteilräte
›
Berichte des Bürgermeisters
›
Einwohnerversammlungen 2022 in Bad Blankenburg und in den Ortsteilen
›
Bürgerbeteiligung
›
Jugend- & Familienbeirat
›
Seniorenbeirat der Stadt Bad Blankenburg
•
WAHLEN
›
Wahlen 2021
›
Wahlen 2020
›
Wahlen 2019
›
Wahlen 2018
›
Wahlen 2017
›
Wahlen 2016
›
Wahlen 2014
›
Wahlen 2013
›
Wahlen 2012
›
Wahlen 2009
•
PROJEKTE & REGIONALES
›
Glasfaserausbau 2022
›
Global Nachhaltige Kommune Thüringen
›
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Bad Blankenburg
›
Städteverbund ”Städtedreieck am Saalebogen”
•
BILDUNG
•
KINDERGÄRTEN
›
AWO-Kindergarten ”Fröbelhaus”
›
DRK-Kindergarten ”Sebastian Kneipp”
›
Integrative Kindertageseinrichtung ”Am Eichwald”
•
SCHULEN
›
Staatliche Grundschule ”Friedrich Fröbel”
›
Staatliche Geschwister-Scholl-Regelschule
•
FÖRDERSCHULEN UND -EINRICHTUNGEN
›
Fürstin-Anna-Luisen-Schule
›
Pädagogium Schwarzatal
›
Bibliothek
•
KULTUR · FREIZEIT · SPORT
•
VERANSTALTUNGEN
›
24. Lavendelfest vom 01. bis 03. Juli 2022
›
Veranstaltungshöhepunkte 2022
›
Veranstaltungskalender
›
Pinnwand - Veranstaltungsflyer und Informationen
›
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN
›
BILDER EREIGNISSE
•
VEREINE
•
KIRCHEN
•
KULTUR
›
Stadthalle
›
Burg Greifenstein
›
Rathaus
›
Fröbelsaal
›
Ehrenbürgerkabinett
›
Stadtkirche
›
Fröbelmuseum
›
Watzdorfer Erlebnisbrauerei
›
Schwarzatal
›
Skulpturenpark Großgölitz
•
FREIZEIT & SPORT
›
Freibad
›
Bowling
›
Umweltinformations- & Naturschutzstation ”Dr. Helmut Steuer”
›
Landessportschule
›
Wandern
›
Radwandern
›
Reiten
•
AKTUELLES
›
Spendenaufruf für ukrainische Kriegsvertriebene
•
RATHAUS
›
28.06.2022: 26. Stadtratssitzung am 06.07.2022
↗
›
28.06.2022: Verkehrsfreigabe Durchfahrt Schwarzatal am 30.06.2022
›
22.06.2022: Bilder von der ersten Fête de la Musique in Bad Blankenburg
↗
›
20.06.2022: Vorfilm zum 24. Lavendelfest
›
16.06.2022: Beginn der Bauarbeiten Obere Mauergasse
›
14.06.2022: Fête de la musique am 21.06.2022
↗
›
07.06.2022: 17. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 15.06.2022
↗
›
07.06.2022: Besuch des Standesamtes nur mit vorheriger Terminabsprache
›
25.05.2022: Georgstraße bis Juli noch gesperrt, Schwarzatal ab 30.05.2022
›
16.05.2022: Das History Mobile kommt auf seiner Tour nach Bad Blankenburg
... alle anzeigen
•
BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS
›
18.05.2022: Bericht des Bürgermeisters zur Stadtratssitzung am 18.05.2022
›
02.03.2022: Bericht des Bürgermeisters für die Stadtratssitzung am 02.03.2022
›
16.12.2021: Grußwort zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel
›
15.12.2021: Bericht des Bürgermeisters zur Stadtratssitzung am 15.12.2021
›
20.10.2021: Bericht des Bürgermeisters zur Stadtratssitzung am 20.10.2021
›
08.09.2021: Bericht des Bürgermeisters zur Stadtratssitzung am 08.09.2021
›
21.07.2021: Bericht des Bürgermeisters zur Stadtratssitzung am 21.07.2021
›
16.06.2021: Bericht des Bürgermeisters zur Stadtratssitzung am 16.06.2021
›
05.05.2021: Bericht des Bürgermeisters zur Stadtratssitzung am 05.05.2021
›
24.03.2021: Bericht des Bürgermeisters zur Stadtratssitzung am 24.03.2021
... alle anzeigen
•
MEDIEN UND VEREINE
›
29.06.2022: Ein Bad Blankenburger mit einem Händchen für Farben und Formen
↗
›
28.06.2022: Fest der Kindergärten im Bad Blankenburger Kurpark
↗
›
26.06.2022: Ein Hauch von Woodstock und der Geist von Gundermann in Bad Blankenburg
↗
›
22.06.2022: Französisches Lebensgefühl zum Sommeranfang in Bad Blankenburg
↗
›
20.06.2022: Fête de la musique in Thüringen: In diesen Städten feiern Musikfans
↗
›
20.06.2022: Karnevalisten feiern ”Kurschania Open Air” in Bad Blankenburg
↗
›
20.06.2022: LPI-SLF: Brand in einem Mehrfamilienhaus
›
20.06.2022: Erster großer Einsatz für neue Feuerwehrtechnik in Bad Blankenburg
↗
›
19.06.2022: Kurschania Open Air bei tropischen Temperaturen im Bad Blankenburger Freibad
↗
›
17.06.2022: Eine E-Tankstelle für Mitarbeiter in Bad Blankenburg
↗
... alle anzeigen
•
LANDKREIS
›
27.06.2022: Wegen Trockenheit: Wasserentnahme im Kreis Saalfeld-Rudolstadt vorübergehend verboten
↗
›
27.06.2022: Verbot Wasserentnahme - Allgemeinverfügung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt vom 23. Juni 2022
↗
›
23.06.2022: Corona-Notspot Saalfeld-Rudolstadt: Landkreis mit drittniedrigster Inzidenz in Deutschland
↗
›
14.06.2022: Wanderungsgewinn in Saalfeld-Rudolstadt - die Gründe und wer davon profitiert
↗
›
14.06.2022: 30 Neuinfektionen an einem Tag: Corona-Inzidenz in Saalfeld-Rudolstadt steigt wieder an
↗
›
10.06.2022: Sonnenschein und Regen in 25 Jahren Städtedreieck am Saalebogen
›
09.06.2022: Saalfeld-Rudolstadt nur noch knapp über 100.000 Einwohner
↗
›
08.06.2022: Auch nach Pfingsten keine Entspannung an den Tankstellen in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
07.06.2022: Demografisch ein Katastrophenjahr in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
06.06.2022: Gut 1000 Cabrios fahren im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
06.06.2022: Spar-Ticket sorgt für viele Ausflügler in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
04.06.2022: Städtedreieck am Saalebogen feiert ”Silberhochzeit”
↗
›
03.06.2022: 150 Vorschläge für Straßen auf Drei-Städte-Monopoly-Edition
↗
›
30.05.2022: Borkenkäfer in Saalfeld-Rudolstadt in Massen auf Schwarmflug
↗
›
27.05.2022: Leader-Aktionsgruppe will mehr Nachhaltigkeit und Krisenfestigkeit
↗
›
22.05.2022: Landkreis unterstützt Investitionen zur Aufwertung des Panoramaweg Schwarzatal
↗
›
11.05.2022: Saalfeld-Rudolstadt streicht geplante Investitionen - Kreishaushalt soll noch mal beschlossen werden
↗
›
10.05.2022: 591 Autos pro 1000 Einwohner im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
06.05.2022: Zensus 2022: Rund 3800 Haushalte in Saalfeld-Rudolstadt werden befragt
↗
›
04.05.2022: Gerüstet für die Arbeit mit jungen Menschen in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
22.04.2022: STADTRADELN 2022
›
22.04.2022: Unterstützung für Brauereien in Saalfeld und Watzdorf gefordert
↗
›
19.04.2022: Nach vier Tagen ohne Meldung: Corona-Inzidenz in Saalfeld-Rudolstadt sinkt unter 350
↗
›
In der Galeria in Rudolstadt die Tierwelt des Städtedreiecks entdecken
↗
›
04.04.2022: Saalfeld-Rudolstadt hat einen neuen Kreisbrandinspektor
↗
›
27.03.2022: DRK Saalfeld-Rudolstadt bittet um Kleiderspenden für Kriegsflüchtlinge
↗
›
26.03.2022: 258 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt registriert
↗
›
22.03.2022: Tausende Saalfeld-Rudolstädter pendeln für die Arbeit außerhalb ihres Kreises
↗
›
20.03.2022: Saalfeld-Rudolstadt: Eine Fehlkalkulation mit Folgen
↗
›
18.03.2022: Fast 3000 Corona-Infektionen in einer Woche in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
15.03.2022: Schon mehrere hundert Ukrainer in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
15.03.2022: 604 Neuinfektionen und zwei Todesfälle an einem Tag in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
14.03.2022: Jeder Vierte in Saalfeld-Rudolstadt hatte schon Corona
↗
›
13.03.2022: Sechs von 100 Kindern in Saalfeld-Rudolstadt zurzeit positiv auf Corona getestet
↗
›
11.03.2022: Wenig Leute und zu viele Fälle: Kein Anschluss mehr bei Corona-Hotline in Saalfeld
↗
›
10.03.2022: Gedenken an die 483 Corona-Toten in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
09.03.2022: Kreishaushalt für Saalfeld-Rudolstadt ist unter Dach und Fach
↗
›
09.03.2022: Saalfeld-Rudolstadt bereitet sich auf Ankunft von Kriegsflüchtlingen vor
↗
›
09.03.2022: Omikron sorgt für Höchstzahl an Neuinfektionen in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
07.03.2022: Im Kreistag Saalfeld-Rudolstadt geht es am Dienstag ums Geld
↗
›
07.03.2022: Corona-Inzidenz in Saalfeld-Rudolstadt jetzt über 2000
↗
›
06.03.2022: 17 Firmen im Kreis Saalfeld-Rudolstadt laden Schüler ein
↗
›
01.03.2022: Saalfeld-Rudolstadt erbittet Spenden für Kriegsflüchtlinge in westukrainischem Partnerkreis
↗
›
24.02.2022: Kreisumlage in Saalfeld-Rudolstadt: Viele zahlen, zwei kassieren
↗
›
24.02.2022: Saalfeld-Rudolstadts Landrat: ”Ein schwarzer Tag für Europa”
↗
›
22.02.2022: Flusspegel in Saalfeld-Rudolstadt bleiben hoch
↗
›
21.02.2022: Industrie in Saalfeld-Rudolstadt knackt erstmals Zwei-Milliarden-Grenze beim Umsatz
↗
›
21.02.2022: Saalfeld-Rudolstadt kommt vorerst um größeres Hochwasser herum
↗
›
21.02.2022: Saalfeld-Rudolstadt bei Corona-Inzidenz jetzt im Bundesschnitt
↗
›
18.02.2022: Saalfeld-Rudolstadt: Allgemeinverfügung wird wieder aufgehoben
↗
›
18.02.2022: Orkantief ”Ylenia” tobt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
10.02.2022: Breitbandausbau in Saalfeld-Rudolstadt startet im Frühjahr
↗
›
07.02.2022: Saalfeld-Rudolstädter fahren Bahn fürs Klima - frierend?
↗
›
07.02.2022: Tag der Berufe am 16. März in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
07.02.2022: Vier Millionen Euro mehr für Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
07.02.2022: Omikronwelle hat Saalfeld-Rudolstadt endgültig erreicht
↗
›
02.02.2022: Beliebter Hochzeitstag in Saalfeld-Rudolstadt: der 22.02.2022
↗
›
28.01.2022: Städtedreieck ist Gastgeber für Special-Olympics-Teilnehmer
↗
›
28.01.2022: Digitale Schule bleibt mühsames Geschäft auch im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
26.01.2022: Feuerwehren in Saalfeld-Rudolstadt: 2021 zu 1300 Einsätzen unterwegs
↗
›
26.01.2022: Interviewer/-in (m/w/d) Zensus 2022 gesucht
›
26.01.2022: Bad Blankenburg zusammen mit Saalfeld und Rudolstadt Host Town 2023
›
25.01.2022: Kreisvolkshochschule Saalfeld-Rudolstadt bereit fürs neue Semester
↗
›
25.01.2022: Durchatmen im Gesundheitsamt Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
24.01.2022: Landkreis tritt der KAG Rennsteig-Schwarzatal bei
›
24.01.2022: Grüne Jugend will ab sofort Saalfeld-Rudolstadt mitgestalten
↗
›
24.01.2022: Saalfeld-Rudolstadt soll noch ”wanderbarer” werden
↗
›
20.01.2022: Panororamaweg Schwarzatal wird heute zertifiziert
↗
›
20.01.2022: Saalfeld-Rudolstadt jetzt Landkreis mit der niedrigsten Inzidenz in Deutschland
↗
›
19.01.2022: Nur noch sechs Landkreise in Deutschland haben niedrigere Inzidenz als Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
16.01.2022: Radwegstreit im Schwarzatal wird prinzipieller
↗
›
16.01.2022: Papageien und Schildkröten in Saalfeld-Rudolstadt als Exoten beliebt
↗
›
14.01.2022: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt verliert ein Prozent seiner Einwohner
↗
›
13.01.2022: Saalfeld-Rudolstadt holt beim Impfen auf
↗
›
12.01.2022: Corona-Inzidenz in Saalfeld-Rudolstadt zum ersten Mal seit November wieder unter 400
↗
›
12.01.2022: Arbeitsmarkt in Saalfeld-Rudolstadt tritt auf der Stelle
↗
›
11.01.2022: Rettungsdienst rückt in Saalfeld-Rudolstadt mehr als 25.000 Mal aus
↗
›
10.01.2022: Corona-Inzidenz in Saalfeld-Rudolstadt seit neun Tagen unter 500
↗
›
07.01.2022: Schwarzatalradweg: Landkreis sieht Kommunen in der Unterhaltspflicht
↗
›
06.01.2022: Das sagen Tätowierer in Saalfeld-Rudolstadt zum EU-Verbot
↗
›
05.01.2022: Saalfeld-Rudolstadt: Nur noch ein Intensivbett frei in der Thüringen-Klinik
↗
›
04.01.2022: Erfolgreicher Schwarzatalradweg sucht Geld für den Unterhalt
↗
›
04.01.2022: Saalfeld-Rudolstadt: Neustart überwiegend in festen Gruppen und in den Schulen
↗
›
03.01.2022: Saalfeld-Rudolstadt ist siebentältester Landkreis in Deutschland
↗
›
03.01.2022: Mini-Pößnecker Leo ist das Neujahrsbaby in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
03.01.2022: Corona in Saalfeld-Rudolstadt: 144 neue Fälle über Silvester
↗
›
02.01.2022: Karpfen ade: Forelle ist Silvesterfisch in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
31.12.2021: Polizei ist in Saalfeld-Rudolstadt mit verstärkten Kräften im Einsatz
↗
›
21.12.2021: 71 Corona-Neuinfektionen und zwei weitere Todesfälle in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
21.12.2021: Fast die Hälfte der Senioren in Saalfeld-Rudolstadt hat schon die dritte Impfung
↗
›
15.12.2021: Saalfeld-Rudolstadt: Bis zu einer Woche Wartezeit auf Anruf vom Gesundheitsamt
↗
›
15.12.2021: Landrat aus Hotspot-Region verweigert Schließung von Restaurants
↗
›
14.12.2021: Inzidenz in Saalfeld-Rudolstadt sinkt unter 1500
↗
›
14.12.2021: Neue Allgemeinverfügungen für mehrere Thüringer Landkreise ab Dienstag in Kraft
↗
›
13.12.2021: Inzidenz bei Kindern in Saalfeld-Rudolstadt weiter über 3000
↗
›
12.12.2021: Corona-Hotspots in Deutschland: Saalfeld-Rudolstadt jetzt auf Platz zwei
↗
›
11.12.2021: Bald wieder alles dicht in Saalfeld-Rudolstadt?
↗
›
10.12.2021: Weniger Fälle, aber hohe Inzidenz im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
08.12.2021: Jeder Siebte in Saalfeld-Rudolstadt ist schon ”geboostert”
↗
›
07.12.2021: Landratsamt in Saalfeld warnt vor falschen Corona-Testzertifikaten
↗
›
06.12.2021: Zahl der Insolvenzen in Saalfeld-Rudolstadt hat sich verdoppelt
↗
›
06.12.2021: Inzidenz über 1900: Saalfeld-Rudolstadt stellt neuen traurigen Rekord für Thüringen auf
↗
›
04.12.2021: 2G und 3G fordern Unternehmen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt heraus
↗
›
03.12.2021: Alltag zwischen Quarantäne und Klassenzimmer in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
01.12.2021: 284 Neuinfektionen: Corona-Inzidenz in Saalfeld-Rudolstadt steigt auf fast 1500
↗
›
30.11.2021: Mangel an Teststellen bleibt ein Ärgernis in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
30.11.2021: 578 Fälle nachgemeldet: Saalfeld-Rudolstadt plötzlich Corona-Hotspot
↗
›
29.11.2021: Corona-Inzidenz im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt legt massiv zu
↗
›
29.11.2021: Saalfeld-Rudolstadt: 10.000-fache Bekanntschaft mit dem Corona-Virus
↗
›
23.11.2021: Corona-Inzidenz in Saalfeld-Rudolstadt steigt über 800
↗
›
22.11.2021: Inzidenz steigt in Saalfeld-Rudolstadt den sechsten Tag in Folge
↗
›
22.11.2021: Immer mehr Kindergärten und Schulen in Saalfeld-Rudolstadt von Corona betroffen
↗
›
10.11.2021: Fördervereine erhalten Ehrenamtspreis des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
10.11.2021: Bürgermeister aus dem Städtedreieck besuchen ”ihren” Abgeordneten in Berlin
↗
›
10.09.2021: Ideen und Diskurse zum Städtedreieck in Bad Blankenburg
↗
›
20.08.2021: Bürgerforum zur Entwicklung der Dreiklang-Städte
↗
›
10.08.2021: Schwarzataler Panoramawanderweg auf Hochglanz bringen
↗
›
31.07.2021: Saalfeld-Rudolstadt: Für Kindergärten zeichnet sich Entspannung ab
↗
›
20.07.2021: Finanzielle Hilfen für Kur- und Erholungsorte in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
14.07.2021: Kurze Nacht für die Einsatzkräfte in Saalfeld-Rudolstadt
↗
›
29.06.2021: Regionalleitstelle Jena koordiniert ab 2. Juli Einsätze für Saalfeld-Rudolstadt
›
24.11.2020: Online-Plattform zum Regionalen Entwicklungskonzept des Städtedreiecks am Saalebogen gestartet
›
15.06.2020: Städtedreieck aktualisiert Kooperationsgrundlagen
•
AMTSBLATT
›
Verkehr & Wetter
•
GESUNDHEIT & SOZIALES
•
MEDIZINISCHE EINRICHTUNGEN
›
Allgemeinmediziner
›
Chirurgen
›
Gynäkologen
›
Internisten
›
Kinderärzte
›
Orthopäden
›
Zahnärzte
›
Ergotherapeuten
›
Psychotherapeuten
›
Physiotherapeuten
›
Hebammen
›
Heilpraktiker
›
Logopäden
›
Apotheken
›
Kliniken
•
ERHOLUNG
›
Parkanlagen
-
Kurpark - Futuristischer Spaziergang
›
Heilquelle
›
Wellness
•
BEGEGNUNGSSTÄTTEN
›
AWO Jugendhaus
›
Herberge und Pfadfinderzentrum ”Zum Greifenstein”
›
Lese-Insel Harfe
›
Begegnungsstätte der Volkssolidarität
›
Diakonieladen ”Geben und Nehmen” - Café Waage
•
BILDER & FILME
›
Bildersammlung
›
Ereignisse
•
BAUVORHABEN
›
Aktuell: Glasfaserausbau
›
Aktuell: Erneuerung Georgstraße zwischen Bahnhof- und Bähringstraße
›
November 2020 bis Juli 2021 - Neubau Rinnebrücke Unterm Berg
›
Oktober bis Dezember 2020 - Wegebau und Neupflanzung Bäume Kurpark
›
September bis November 2020: Neubau Kurparkbrücke
›
2019 / 2020: Schwarzburger Straße
›
November 2019 - Mai 2020: Griesbachstraße und Straße Am Friedhof
›
2018 - 2020: Restaurierung Chrysopraswehr
•
FILME
›
Vorfilm zum 24. Lavendelfest
›
Stadthalle Bad Blankenburg während der Corona-Zeit
›
Doro, wir machen weiter!
›
9. Internationale Thüringer Kaderturnier
›
Sommerfrische im Schwarzeck
›
Vorfilm zum 23. Lavendelfest in Bad Blankenburg
›
Faschingseröffnung 2018/19 des BBCC
›
Vorfilm zum 22. Lavendelfest in Bad Blankenburg
›
Saisoneröffnung des BBCC 2017/18
›
Vorfilm zum 21. Lavendelfest in Bad Blankenburg
... alle anzeigen
•
HISTORISCHES
•
EHRENBÜRGER & PERSÖNLICHKEITEN
›
Friedrich Fröbel
›
Carl Friedrich Bernhardt
›
Carl Fischer
›
Prof. Dr. Otto Schmiedeknecht
›
SR Dr. med. Carl Franke
›
SR Dr. med. Helmut Steuer
›
Georg Friedrich Danz
›
Carl Vollrath
›
Prof. Hilmar Lauterbach
›
SR Dr. Karl Leonhard Paul Wiedeburg
›
Gustav Töpfer
›
Hermann Petersilge
•
GEBÄUDE & DENKMÄLER
›
Das Amtshaus
›
Der (Bad) Blankenburger Bahnhof
›
Das Beulwitz-Denkmal in der Klinge
›
Das Georgdenkmal
›
Villa Haferburg
›
Von der Neumühle zum Diakonischen Altenhilfezentrum
›
Die Pulvermühle
›
Die Stadthalle
›
Die Stadtmühle
›
Das Schwarzeck
•
PUBLIKATIONEN
›
Die Siedlung
›
Der Napoleonsitz im Werretal
›
Der Villenweg am Goldberg
›
Der Georgsplatz
›
Der Chrysopras - Aufstieg und Niedergang
›
Wie Blankenburg zum ”Bad” wurde
•
FOTOSAMMLUNGEN
›
Villa Emilia und Dr. Karl Bindseil
›
Fotosammlung Paul Toennies
›
Greifenstein-Bote
↗
•
TOURISMUS & KULTUR
•
TOURIST- & SERVICECENTER
↗
•
FRIEDRICH FRÖBEL
›
Biografie
›
Friedrich-Fröbel-Museum
›
Fröbelsaal
›
Fröbelkindergarten
›
Fröbelblick
›
Die Fröbel-Spur in Bad Blankenburg
›
Fröbeldekade
›
Kampagne ”Die Welt spricht Kindergarten”
•
LAVENDEL
›
Lavendelstadt Bad Blankenburg
›
Lavendelfeste
›
Lavendelköniginnen
•
KULTUR
›
Veranstaltungen
↗
›
Veranstaltungskalender
↗
›
Sehenswertes
›
Museen & Ausstellungen
›
Bilder
•
IMPRESSUM
•
DATENSCHUTZ
Druckansicht
•
Startseite
•
Kontakt
•
Fehler entdeckt?
•
Impressum
•
Datenschutz
•
zurück
•
↑ Top
URL dieser Seite: www.bad-blankenburg.de?eid=7