Bürgerbeteiligung
Leitfaden zur Bürgerbeteiligung in der Stadt Bad Blankenburg
Anlage zum Leitfaden Bürgerbeteiligung
Vorhabensliste für die Jahre 2023 bis 2026 (Stand: 16.05.2023)
In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Blankenburg am 12.02.2014 wurde ein Leitfaden zur Bürgerbeteiligung beschlossen.

Ziel ist es, die Bürger der Stadt frühzeitig über geplante Vorhaben zu informieren, sie kontinuierlich stärker in die Planungen einzubeziehen und ihre Vorstellungen in Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen.

Der Stadtrat entscheidet künftig bei allen Vorhaben, ob die Durchführung einer Bürgerbeteiligung notwendig und sinnvoll ist. Dabei wird er durch eine Koordinierungsgruppe unterstützt.

Die Mitglieder dieser Koordinierungsgruppe unterbreiten dem Stadtrat Vorschläge über die Durchführung von Bürgerbeteiligungen und erarbeiten jeweils ein Konzept in Form einer Checkliste. Dieses dient als Entscheidungshilfe für den Stadtrat.

Die Koordinierungsgruppe besteht aus maximal 10 Personen. Darin sind Bürger, Vertreter des Stadtrates und der Verwaltung in einem angemessenen Verhältnis vertreten. Die Koordinierungsgruppe wird für den Zeitraum der Legislaturperiode des Stadtrates benannt.

Eine Kandidatur ist für die Vertreter der Bürgerschaft freiwillig. Jeder Bürger der Stadt Bad Blankenburg kann sich bewerben. Die Auswahl trifft der Stadtrat.
Mitglieder Koordinierungsgruppe

Bürger
Helga Bock
Jörg Pillar
Tobias Hochhäuser
Hugo Kurtzke
Uta Averdung
Michael Möbius
Armin Otto

Stadträte
Lutz Krämer (CDU)
Marko Jackisch (Freie Wähler)
Susanne Prang (Die Linke)

Verwaltung
Andreas Vollrath, Leiter Fachdienst Bauen und Stadtentwicklung
URL dieser Seite: www.bad-blankenburg.de?eid=50